
Rätselhafte Felszeichnung
Felsbilder und Felszeichnungen gibt es in jedem Winkel der Erde. Viele sind mehrere Zehntausende Jahre alt, andere wenige Jahrhunderte. Doch bereits die ersten Menschen bzw. die ersten menschlichen Kulturen und Sippen sind damit dem Bedürfnis nachgegangen, ihre „Gedanken“ und ihre Umwelt im Bild festzuhalten.
Solche Petroglyphen und Malereien aus der Vorzeit sind oft – sehr oft! – für uns heute vollkommen unverständlich. Denn neben Darstellungen von Tieren, normalen Menschen oder auch Jagdszenen haben die frühen Menschen auch vollkommen rätselhafte Motive geschaffen. Sie reichen von geometrischen Formen und Kreise über abstrakte Felszeichnungen bis zu seltsamen Fabelwesen.
Gerade diese Fabelwesen oder auch „spirituellen Gestalten“ verleiten zu mancherlei Interpretation und Spekulationen. Von Abbildungen der Götter aus dem All, den Ancient Aliens, bis zu Phantasieabbildungen, die unsere Ahnen im Rausch oder in Trance gesehen haben, bis zu „Jagd-Zauber“.
Wirklich beweisen lässt sich keine einzige der angebotenen Deutungen.
Eine Jahrtausende alte Felszeichnung aus der Provinz Markazi im Iran rückte dabei nun in den Fokus der Wissenschaft. Sie könnte „einfach“, so die Archäologen, eine Mischung aus Gottesanbeterin und Mensch zeigen. Und selbst die genaue Art der Gottesanbeterin könne man heute noch identifizieren, so die beteiligen Forscher in einer Studie.
Durchaus eine sehr interessante und nachvollziehbare Interpretation, wie Ihr in diesem Video HIER vom 23. März 2020 erfahrt!
Bleibt neugierig…