
Sternenkarte, Atlantis oder Fata Morgana?
Unsere Vorfahren hatten einst einen ganz besonderen „Tick“: Sie ritzten auf Steinen, Felsen und an Felswänden seltsame Zeichen, geometrischen Formen und Symbole, die heute niemand mehr versteht. Graffiti aus der Vorzeit, das teilweise viele Jahrtausende bis in die Steinzeit zurückgeht.
Besonders sonderbare sind hierbei Solche Felsgravuren – sogenannte Petroglyphen – die auf Spiralen, Kreise, Ringe, Mehrfachkreise oder auch einfachen Löchern bestehen. Man findet sie in ganz Europa; vornehmlich in Nordeuropa. Vor allem in Skandinavien, Frankreich oder Großbritannien. Aber auch weit darüber hinaus! Denn auch im Mittelmeerraum, in Australien oder Nordamerika sind diese Formen zu finden.
Wozu unsere Ahnen diese „Kunst“ einstmals anfertigten, weiß niemand! Zahllose Deutungen und Interpretationen kursieren dazu in der etablierten Archäologie ebenso wie unter den Laienforschern. Sie gehen von Symbole für das Jenseits und den Tod, über Erinnerungen an Atlantis bis zu Sternenkarten.
Ein besonders Exemplar eines auf diese Art verzierten Felsen ist der „Cochno Stein“ in Schottland. Genauer dokumentiert und erforscht wurde der 5.000 Jahre alt Stein mit seinen über 90 Felsbildern erst 2015. Allerdings ohne wirkliches Resultat einer verbindlichen Erklärung.
Was es damit auf sich hat, welche bewegte Geschichte der Stein hat und was alles in diese Art Felsbilder hinein gedeutet wird, erfahrt Ihr in diesem HIER Video vom Oktober 2020.
Bleibt neugierig…